|
GTA - Kurse
|
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
|
Kurse
|
Kursleiter
|
Tag
|
Ort
|
Rettungsschwimmen
|
Frau Patzelt
|
Dienstag Beginn: 10.09.
|
Stadtbad 14:00 - 15:30 Uhr
|
Schwimmen verbessern
|
Herr Göhler, Herr Nestler
|
Dienstag
|
Stadtbad 14:00 - 15:30 Uhr
|
Keramik - Töpfern
|
Frau Köhler
|
Mittwoch
|
Zimmer K01 14:00 - 15:30 Uhr
|
Floorball
|
Herr Müller
|
Dienstag
|
Sporthalle 14:00 - 15:30 Uhr
|
Kreativ Malen und Zeichnen - Graffitti
|
Herr Schäfer
|
Donnerstag
|
Zimmer K 01 14:00 - 15:30 Uhr
|
Instrumentalgruppe (ab 7. Klasse)
|
Herr Mundus
|
Dienstag
|
Zimmer 305 14:00 - 15:30 Uhr
|
Theatergruppe
|
Frau Mundus
|
Dienstag
|
Zimmer 311 14:00 - 15:30 Uhr
|
Grünpflanzen
|
Frau Schmiedchen
|
Mittwoch
|
Zimmer 215/ K15/ Schulgarten 14:00-15:30 Uhr
|
Hausaufgabenbetreuung
|
Frau Götze
|
Dienstag
|
Zimmer E04/ E10 14:00 - 15:30 Uhr
|
Donnerstag
|
Judo
|
Herr Becke
|
Donnerstag
|
Sporthalle 14:00 - 15:30 Uhr
|
Volleyball
|
Herr Baumert
|
Freitag
|
Sporthalle 14:00 - 15:30 Uhr
|
Aquaristik und Terraristik
|
Herr Voland
|
Dienstag ab 25.02.2020
|
OSIRIS 14:00 - 15:30 Uhr
|
Tischtennis
|
Herr Baumert
|
Donnerstag
|
Sporthalle 14:00 - 15:30 Uhr
|
Kreatives Gestalten
|
Frau Gebhardt
|
Mittwoch
|
Zimmer E11 14:00 - 15:30 Uhr
|
Handball (5. und 6. Klasse)
|
Herr Krondorf
|
Dienstag
|
Sporthalle 14:00 - 15:30 Uhr
|
GTA-Schulchor
Der Schulchor an der Geschwister-Scholl-OS, Roßwein ist der einzigste Schulchor im Landkreis und in Sachsen einer der wenigen, die es gibt. Er trifft sich jede Woche am Mittwoch nach der 7. Stunde im Chorzimmer. Der Schulchor wird von Musiklehrer Gerd Mundus seit Jahren geleitet. Um weitere Informationen zu erhalten, haben wir den Chorleiter selbst gefragt. Unsere erste Frage war, seit wann es den Schulchor schon gibt. Darauf antwortete er: ,,Den Schulchor gibt es schon seit 1989". Unsere zweite Frage war: ,,Wie viele Mitglieder sind zurzeit im Schulchor?" Seine Antwort darauf war: ,,Ca. 30 Mitglieder, aber es werden jede Woche mehr". Als nächstes haben wir ihn gefragt, welche Musikrichtungen gesungen werden. Er antwortete, dass sie hauptsächlich populäre Musik singen. ,,Kaum älter als 10 Jahre, Ausnahmen sind berühmte Popsongs". Viele der ausgewählten Songs sind Vorschläge der Schüler. ,,Wie lange brauchen sie um ein Lied einzustudieren?" ,,Das kommt darauf an, wie bekannt die Lieder bei den Schülern sind". Im Chor sind Schüler und Schülerinnen von der 5. bis zur 10. Klasse. Dass es den Schülern im Chor offensichtlich gut gefällt, zeigt sich daran, dass Ehemalige oft noch an Proben und Auftritten teilnehmen.
|

|

|
Schülertreff und Hausaufgabenhilfe
Seit letztem Schuljahr findet von Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr der Schülertreff bei unserer Schulsozialpädagogin Frau Götze im Zimmer E10 statt. Jeder Schüler ist herzlich willkommen. Die Hausaufgaben werden individuell in kleinen Gruppen gelöst. Oft helfen sich die Schüler auch gegenseitig. Aber Frau Götze steht immer bereit und hilft gerne, wobei sie sich ein ordentliches Arbeiten und Aufräumen durch die Schüler nach dem Treff wünscht. Mittwochs kommen die meisten Schüler, im Durchschnitt sind es 3 - 8. Es herrscht immer ein entspanntes und erholsames Arbeitsklima. Hilfestellung gibt es nicht nur bei den Hausaufgaben. So können auch Power Point - Präsentationen erstellt werden oder Fotos und andere Arbeitsmaterialien (z.B. Deckblätter) ausgedruckt werden. Nach den Hausaufgaben gibt es spannende Freizeitaktivitäten, wie Spiele und Kreatives, z.B. Tischtennis, Billard, In- und Outdoor- Spiele und natürlich kann man auch chillen.
Also schaut doch mal vorbei, wenn Ihr das nächste Mal Hilfe bei den Hausaufgaben braucht!
|
GTA-Theater
Die Theatergruppe gibt es jetzt schon seit über 15 Jahren an der Geschwister-Scholl-OS, Roßwein und wird von der Deutsch- und Gemeinschaftskundelehrerin Frau Mundus geleitet. Die Theatergruppe trifft sich jeden Dienstag nach der 7. Stunde in Zimmer 311. Zurzeit sind Schüler und Schülerinnen von der 5. bis zur 9. Klasse in der Theatergruppe. Jedes Jahr kommen neue Schüler dazu. Es wurden schon Stücke von Shakespeare, vom kleinen Hobbit, Stücke mit Musik und Stücke, die wie aus dem echten Leben geschnitten sind, aufgeführt. Frau Mundus schreibt jedes Jahr ein neues Theaterstück, angepasst an die Anzahl der Schüler. Sie hat am Anfang eine Grundidee und bespricht mit uns dann das Weitere und fragt uns nach unseren Ideen und Vorschlägen, was wir davon halten und wie die Geschichte weitergehen soll. Sie versucht, unsere Ideen mit einzubinden. Frau Mundus schreibt dann die Geschichte und bespricht danach mit uns die Aufteilung der Figuren. Wenn die Geschichte fertig ist und jeder eine Rolle hat, wird angefangen die Geschichte zu Proben. Dafür haben wir dann das ganze Schuljahr Zeit, um das Stück einzustudieren und den Text auswendig zu lernen. Ende des Schuljahrs im Juni/Juli wird das Theaterstück dann im Rathaus in Roßwein aufgeführt. Unterstützt wird die Theatergruppe von der Instrumentalgruppe, die zwischen den Szenen, wo die Bühnenkulisse umgebaut werden muss, mit Musik und Gesang das Publikum unterhält.
|
|
Hast du Lust mitzumachen? Dann komm vorbei. 
|
GTA Instrumentalgruppe 
Wir sind eine musikbegeisterte Gruppe, die sich aller 14-tage im Chorzimmer in unserer Schule trifft. Schon seit vielen Jahren wird diese von unserem Musiklehrer Herrn Mundus geleitet. Wir suchen uns Lieder aus, die uns gefallen. Wir spielen sie auf unseren Instrumenten, wie zum Beispiel auf Akustik-Gitarren, auf einer Bass-Gitarre und am Schlagzeug. Sobald wir das Lied auf unseren Instrumenten beherrschen, singen wir dazu. Wir zeigen unser Können jedes Jahr zum Neujehrsempfang im Rathaus, zur Zeugnisausgabe der Förderschule oder auch mal in Zusammenarbeit mit der Theatergruppe unserer Schule im Theaterstück.
|
GTA Floorball
|
Was ist denn Floorball überhaupt ?
Die Geschichte Viele Leute behaupten, die Sportart Unihockey erfunden zu haben. Die wahren Wurzeln der Sportart liegen aber in den späten 50er Jahren in den USA. Junge Leute spielten in einer Halle mit Plastikstöcken und einer leichten Plastikscheibe. Dieses Spiel damals nannte sich “€žfloorhockey" und das erste Turnier wurde in 1976 in Michigan gespielt. Als die Sportart nach Europa kam, wurde die Scheibe bald durch einen leichten Plastikball ersetzt. Die neue Sportart “€žUnihockey" wurde erstmals in den frühen 70er Jahren in Schweden, dort vor allem in Schulen und in Freizeitvereinen gespielt. Damals wurde auf kleine Tore und ohne Torhüter gespielt. Unihockey wurde bald sehr beliebt und in den späten 70er Jahren breitet sich die Sportart mehr und mehr in ganz Europa aus. In den frühen 80er Jahren wurden in verschiedenen Ländern nationale Verbände gegründet. Dadurch wurden Strukturen geschaffen, die zu einer schnellen, organisierten Verbreitung dieser neuen Sportart “€žUnihockey" führten. Im Jahr 2000 zählte man weltweit über 3200 Vereine und mehr als 150000 lizenzierte Spieler in organisierten Landesverbänden. Schweden, Finnland, die Schweiz und Tschechien dominieren die internationale Spielszene. Im Jahr 2008 umfasste der internationale Unihockeyverband 46 Mitgliedsnationen, die auf 5 Kontinenten verteilt sind: In 3860 Klubs zählte man 2008 bereits 270700 lizenzierte Spielerinnen und Spieler.
Das Spiel Unihockey wird in einer Turnhalle auf dem 20 x 40 Meter großen Großfeld (5 gegen 5 Spieler plus Torhüter) oder auf dem 14 x 24 Meter großen Kleinfeld (3 gegen 3 plus Torhüter) mit circa 1 Meter langen Kunststoff-Stöcken gespielt. Die Junioren spielen auf dem Kleinfeld bis zum Alter von etwa 13 Jahren und wechseln danach in Großfeld-Teams (U16, U18, U21), die Aktiven spielen hauptsächlich auf dem Großfeld, es gibt aber auch Kleinfeld-Meisterschaften (mit wenig Bedeutung in der Öffentlichkeit).
Unihockey ist eine sehr schnelle und dynamische Sportart, vorbildlich aber auch in den Bereichen Fairplay, Respekt und Prävention (Gewalt, Drogen). Für Anfänger ist es relativ einfach zu erlernen, deshalb gibt es auch viele Quereinsteiger aus anderen Sportarten. Für Unihockey braucht es nur einen geringen Materialaufwand - Stock & normale Sportkleidung.
Regeln Die Regeln des Unihockeys sind strenger als die des Eishockeys, wobei Eishockey deutlich körperbetonter gespielt wird. Im Unihockey ist nur das Drücken, Schultern an Schultern, erlaubt. Grundsätzlich darf der Ball nur mit dem Unihockeystock gespielt werden. Man darf jedoch auch einen Fußpass spielen. Spielt ein Spieler den Ball absichtlich mit seinen Händen oder seinem Kopf, so führt dies zu einer Zwei-Minuten-Strafe. Es ist außerdem verboten, während des Spiels in die Luft zu springen, um so den Ball anzunehmen. Wenn ein Unihockeyspieler den Ball schießt, muss er darauf achten, dass die Schaufel (Kelle des Stocks) des Unihockeystocks niemals höher als seine Hüfte ausschwingt. Bei einer hohen Ballannahme darf die Schaufel lediglich bis zu den Knien angehoben werden.
|
 Schlägerstock (Griffzone) / Schlägerkelle (Schaufel) Floorball
  Großfeldtor Kleinfeldtor 140 x 105 x 40 90 x 30 x 40cm
Schon gewusst
1) Ein Floorball hat 26 Löcher, hat einen Außendurchmesser von 72 mm und wiegt nur 32 g. 2) Der durchschnittliche Floorballstock ist gerade.

|
|
Jeden Dienstag findet im Rahmen des GTA von 14- 15.30 Uhr unter der Leitung von Frau Möbius unser Training statt.
|
GTA Früchtchen
|
Interview Schulgarten mit Frau Schmiedchen
1. Wie lange gibt es den Schulgarten schon? Den Schulgarten gibt es seit September 2016.
2. Was macht man dort? Gestaltung des Innenhofs und Anbau von Nutzpflanzen, sowie Vermehrung von Zimmerpflanzen.
3. Wie viele Schüler sind dort angemeldet? 14 Schüler.
4. Welche Pflanzen werden angebaut ? - Beerenobst, Rhabarber, Erdbeeren - auf der Fläche - Hochbeete mit Gemüse und Kräutern - Topfpflanzen, z.B. Stevia, Paprika - Zimmerpflanzen im Winter - seit kurzem auch Wein
5. Wann wird das Gartenhaus fertig? In Planung ist Frühjahr 2018.
6. Wird es noch Veränderungen geben? - Der Rasen soll noch fertig werden, Frühblüher einsetzen und ein neues Gitter für den Weinbau.
7. Wer pflegt die Pflanzen? Das meiste wächst von allein, aber Herr Kormann hilft gießen.
Tom 9h
|
|
|