In der Woche vom 15.12.08-19.12.08 erlebten die Schüler der
Geschwister-Scholl Mittelschule den Unterricht mal anders. Die 9.Klassen zum Beispiel hatten das Thema :“Gesunde
Lebensweise“! Im Vorfeld konnten sich die 9.Klässler in Listen eintragen
mit welchem Thema sie sich die 1. zwei
Tage beschäftigen wollen. Es standen folgende Themen zur Auswahl: Alkohol,
Cannabis und Tabak. Montag: Vorbereitung eines Gruppenvortrages zu
dem ausgewähltem Thema. Dabei kam es auch auf besondere Plakatgestaltung an. Dienstag:Der vorbereitete Gruppenvortrag wurde
gehalten. Die Lehrer und die Schüler aus den anderen Gruppen saßen im Publikum
und bewerteten die Gruppe, die den Vortrag hielt. Danach war ein netter Mann
von der Diakonie Döbeln da und erzählte uns viele neue und erstaunliche Sachen
über Alkohol. Mittwoch:Ein sportlicher Tag war geplant! Es
standen Volleyball und Inliner zur Auswahl. Den Inliner-Grundkurs leitete frau
U. Scholze und Herr Engelmann von der AOK. Gegen 11 Uhr waren dann alle Schüler
mit ihrer gewählten Aktivität fertig. Donnerstag:Die Schüler der 9.Klassen besuchten das
deutsche Hygienemuseum in Dresden. Wir fuhren vom Roßweiner Bahnhof bis nach
Meißen und stiegen dann um in den Zug nach Dresden. Claudia:“Ich fand es sehr toll. Es war eine Erfahrung wert“ Jasmin:“ Ich fand diesen Ausflug ziemlich cool, denn es gab vieles Schönes zum Sehen und
Anfassen :-) ! Das Hygienemuseum ist auf jeden Fall einen Besuch wert.“ Freitag: Wir wurden wieder in Gruppen aufgeteilt.
Ein DRK- Lehrgang wurde angeboten. Außerdem konnte man zwischen Joga,Volleyball
und Kickboxen wählen. Yoga : Die Schüler des Yogakurses mussten sich Isomatten oder eine
Decke mitbringen. Wir trafen uns alle im Aufenthaltsraum und zogen uns dann
unsere Sportkleidung an. Danach haben wir Kerzen angezündet und kochten uns
einen Früchtetee. Frau Weichert, die Leiterin des Kurses, spielte uns schöne Entspannungsmusik vor.
Während der Musik lagen wir alle auf unseren Isomatten und entspannten uns.
Dann führten wir ein paar Übungen durch. Zwischendurch kochte uns Frau Weichert
noch einen Tee. Es waren ein paar sehr schöne Stunden. Endlich konnten wir mal
den Stress von der Schule hinter uns lassen. Alle wollten am liebsten noch
weitermachen als Frau Weichert sagte: „ So, das ist jetzt die letzte Übung.“
Aber wir gingen alle mit guter Laune nach Hause. Dieser Tag war der krönende Abschluss des fächerverbindenen
Unterrichts!!!!!
Jasmin, Lydia, Claudia
|