Fächerverbindender Unterricht |
Klasse 5 |
Heimatforscher Klasse 5 Auch in diesem Jahr waren die Schüler der fünften wieder als Heimatforscher unterwegs. Beim Stadtrundgang und bei der Ausgestaltung eines Stadtplanes lernten die Schüler ihre Umgebung besser kennen. Handwerkliche Fähigkeiten waren bei dem Bau der Waldgeister, der Nistkästen, aber auch bei der Winterolympiade gefragt, wo so mancher merkte, wie schwer es ist, einen Nagel gerade ins Holz zu bringen. Sportlich wurde es auch bei Wettkämpfen im Bad und beim Tanzen. Am Abschlusstag wurden die Ergebnisse der Arbeit vorgestellt und auch die Tänze präsentiert. |
|
|
Klasse 6 |
Es ging am Freitag. dem 16.12.2011 los. Früh hatten wir mit Frau Schildroth zwei Stunden Deutsch. Da schrieben wir eigene Gedichte und schrieben zum ABC Weihnachtswörter und malten Mandalas. Aber auch Wortbilder zum Thema Weihnachten. Dann ging es zum Sport bei Frau Herrmann, wir dachten, dass wir uns mal richtig auspowern könnten, doch wir machten 2 Stunden Entspannungsübungen, die hießen Thai Chi. Nach dem Sport hatten wir 2 Stunden mit Frau Fischer, da haben wir uns über Weihnachtsbräuche unterhalten. Wir mussten aber 5 Minuten eher aufhören, weil wir in der nächsten Stunde einen Film geguckt haben, der 55 Minuten ging. Am Montag hatten wir zuerst bei Frau Fischer Weihnachtsbräuche in England. Dann in der 3. und 4. Stunde bastelten wir mit Frau Klaus einen Holzstern. In den letzten drei Stunden bastelten wir ein Plakat über Weihnachten hier und anderswo. Am Dienstag fuhren wir nach Döbeln in die Bibliothek und in das Heimatmuseum. Am Mittwoch gingen wir zuerst in das Roßweiner Heimatmuseum, dann hatten wir mit Frau Fischer und hörten uns Weihnachtsmusik an, danach ging es zu Frau Möbius und wir bastelten ein Holzrentier und ein Weihnachtsgesteck. Am Donnerstag führten die 5. Klassen ihren Tanz vor und dann haben die 10. Klassen einige Stationen gemacht, da konnte man noch sehr viele Weihnachtsgeschenke basteln. Hannes/Jule 6a |
|
|
Klasse 7 |
Klasse 8 |
|
Berufserprobung der 8. Klassen in der Metallfachschule Wie letztes Jahr durften die 8. Klassen 10 Tage lang die Konstruktion und den Bau eines kleinen Roboters begleiten und herstellen. Die Schüler wurden in 4 Gruppen eingeteilt und an verschiedenen Stationen „abgesetzt“. Durch diese verschiedenen Stationen konnten wir testen, was für Fähigkeiten in uns stecken. Manche von uns waren gut im handwerklichen Teil, wie zum Bsp. Metall sägen oder schleifen. Die Anderen wiederum fanden ihre Talente im Gebrauch mit dem Computer. Es war sehr interessant für uns zu sehen und zu erleben, wie aufwendig es ist, so einen kleinen Roboter zu bauen. Am besten haben uns natürlich die Pausen gefallen, aber die Lehrer waren auch super nett zu uns. Wir glauben, dass für jeden was dabei war und hoffen, dass die Klassen, die nach uns kommen, genau so viel Spaß haben werden, wie wir. Hanna/ Sofie 8a | ![]() |
Klasse 9 |
Fächerverbindender Unterricht der 9. Klassen Am Freitag, dem 16. 12.2011 begann der reguläre FVU an unserer
Mittelschule. Dieser ging bis zum 22.12.2011. Die 9. Klassen hatten das Thema „Sucht
und Gesundheit“. Linda 9a |
|